Am Einsatzort eingetroffen, bestätigte sich die Lage. Es war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Es stellte sich heraus das ein Haufen mit Unrat verbrannt wurde. Wir löschten das Feuer ab. Die Polizei übernimmt die Ermittlungen dazu. Wir stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
B Mittel Landmaschine
Am Einsatzort eingetroffen, bestätigte sich die Lage. Eine Landmaschine brannte im vorderen Bereich. Das Feuer konnten wir sehr schnell unter Kontrolle bekommen. So konnte ein noch größerer Schaden an der Maschine verhindert werden.
B Klein Mülltonnenbrand
Beim eintreffen brannte ein Papiercontainer gegenüber unserer Wache. Wir konnten den Brand schnell löschen und die Einsatzbereitschaft schnell wiederherstellen.
B Feuer Mittel – Rauchmelder
Bei eintreffen am Einsatzort berichtete eine Anwohnerin, dass das Fahrzeug des Wohnungsinhaber steht aber keine öffnete. Der Rauchmelder war deutlich zu hören. Die Tür würde gewaltsam geöffnet und die Wohnung gründlich durchsucht. Wir konnten keine Feststellung machen. Die Wohnung wurde versiegelt und die Einsatzstelle übergeben.
B-Feuer Groß Dachstuhl
Am Nachmittag ging ein zweiter Alarm ein. Ein Dachstuhl sollte in Eichhof brennen. Der Besitzer konnte aber Entwarnung geben. Daher konnten wir den Einsatz abbrechen
B-Groß Waldbrand
Vor Ort brannten ca. 100m2 Waldboden. Die Feuerwehr Hammer konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. So konnten wir kurz nachdem wir eingetroffen sind, von der Einsatzstelle abrücken.
B Feuer klein Entstehung
Heute sind wir zu einem Entstehungsbrand in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg gerufen worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es eine Feuerschale war. Der Besitzer löschte das Feuer selbst. So konnten wir den Einsatz schnell beenden.
B Klein Brennt Baum
Vor Ort bestätigte sich die Lage und eine Weide brannte von Innen heraus. Durch die Kameraden aus Altwigshagen, Lübs und Wietstock wurden bereits Löschmaßnahmen durchgeführt. Unser TLF löschte zum Schluß noch Glutnester ab.
B Mittel PKW
Der Sonntag startete für die Kameraden mit einer Alarmierung zu einem PKW Brand. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Das Feuer konnte durch den Fahrzeughalter gelöscht werden. So konnten wir nach kurzer Zeit wieder zurück zur Wache fahren.