Für die Jugendfeuerwehren aus Ferdinandshof, Eichhof/Wilhelmsburg und Heinrichswalde war der Sonnabend alles andere langweilig: Die aktiven Kameraden hatte für die 22 Jugendfeuerwehrmitglieder einen sogenannten Berufsfeuerwehrtag organisiert.
Der erste Übungseinsatz ließ auch nicht lange auf sich warten: Eine Ölspur musste abgestumpft und beseitigt werden. Kurze Zeit später ging es zu einem Gebäudebrand. Aus einem leerstehenden Verwaltungsgebäude retteten die Kinder eine verletzte Person, bargen eine Gasflasche und führten die Brandbekämpfung durch.
Um alles so realitätsnah wie möglich darzustellen, wurde das Gebäude mit einer Spezialmaschine eingenebelt. In der einsatzfreien Zeit wurde sich ausgeruht, gespielt und auch Gerätekunde durchgeführt. Abends rückten die Kinder und Jugendlichen zu einer Baumsperre und einem echten Übungsbrand nach Heinrichswalde aus. Ein Strauchhaufen stand dort in Flammen. Insgesamt wurden 9 Einsatzaufgaben abgearbeitet.
Die Feuerwehrleute von morgen mit Feuer und Flamme dabei und freuen sich schon auf den nächsten Berufsfeuerwehrtag. Der letzte Berufsfeuerwehrtag liegt 3 Jahre zurück. (Christopher Niemann)