
Aufgaben
Löschgruppenfahrzeuge gehören zu den vielfältigsten Fahrzeugen des deutschen Feuerwehrwesens. Ursprünglich wurden sie allein zur Brandbekämpfung konstruiert, moderne Varianten können jedoch nahezu das gesamte Spektrum anfallender Arbeiten abdecken. Neben den Gerätschaften zur Bewältigung der Aufgaben an der Einsatzstelle transportiert das Löschgruppenfahrzeug auch das dafür notwendige Personal dort hin, welches typischerweise aus einer Gruppe (d.h. 9 Personen, entsprechend 3 Trupps mit je Truppführer und Truppmann, sowie Maschinist, Melder und Gruppenführer) besteht.